LogoEinloggenAbonnieren

Von der Pflanze zum Chloroplast

Lernziele

  • die Aufgabe der Photosynthese verstehen.
  • die an der Photosynthese beteiligten Blattsrukturen benennen und lokalisieren.
  • die Funktion der Chloroplaststruktur verstehen.

Alle Pflanzen sind herstellen in der Lage, ihr eigenes organisches Material in Form von Zuckern (Kohlenhydraten) aus Wasser, Kohlendioxid und Lichtenergie zu generieren. Dieser Prozess wird als Photosynthese bezeichnet.

Das abgegebene Sauerstoff ist ein Beiprodukt der phtosynthetischen Reaktionen. Diese laufen in den Chloloroplasten ab. Bei diesen handelt es sich um spezialisierte Organellen in den Zellen der Blätter (chlorophyllhaltige Organe).

Das über die Wurzeln aufgenommene Wasser wird über die Xylemflüssigkeit zu den Blättern transportiert, während die anderen Pflnazenorgane über die Phloemflüssigkeit mit den in den Blättern synthetisierten Kohlenhydraten versorgt werden. Da s in der Luft enthaltene Kohlendixid gelangt über als Stomata bezeichnete kleine Öffnungen auf der Blattoberfläche ins Blattinnere. Auf dem gleichen Wege wird der freigesetzte Sauerstoff an die Luft abgegeben.

EduMedia kostenlos entdecken

Die interaktive Enzyklopädie, die Wissenschaft und Mathematik im Unterricht zum Leben erweckt.

sourceMehr als 1000 Ressourcen

Schulstufe

Abonnieren Sie unseren Newsletter!