LogoEinloggenAbonnieren

Esterifizierung

Lernziele

  • Wissen, wie Ester benannt werden.
  • Die Esterifizierung visualisieren.

Bei einer Esterifizierung reagiert eine Carbonsäure mit einem Alkohol zu Ester un Wasser.

Carbonsäure + Alkohol ↔ Ester + Wasser

Ester besteht aus zwei Kohlenwasserstoffketten, welche in der Animation als R-COOH (die Carbonsäuregruppe) und R'-OH (die  Wasserstoffgruppe) dargestellt sind. Ester sind natürliche, organische Verbindungen, die häufig Anwendung in der Biologie (Phosphodiesterbindung, Fruchtgeschmack), der Chemie und der Industrie (Seifen, Geschmacksstoffe und Aromas) finden.

Der Name eines Esters basiert auf dem Namen der Säure gefolgt von der Endung -oat.

Beispiele:

  • Essigsäure reagiert mit Methanol zu Methyl Ethanoat und Wasser.
  • Propionsäure reagiert mit Ethanol zu Ethyl Propanat und Wasser.

EduMedia kostenlos entdecken

Die interaktive Enzyklopädie, die Wissenschaft und Mathematik im Unterricht zum Leben erweckt.

sourceMehr als 1000 Ressourcen

Schulstufe

Abonnieren Sie unseren Newsletter!