LogoEinloggenAbonnieren

Kernspaltung

Lernziele

  • Darstellung der Kernspaltung und der Kettenreaktion.

Die Kernspaltung ist der Zerfall eines schweren Atomkerns (z.B. Uran) in zwei oder mehrere Kerne, die leichter sind. Dabei werden zusätzlich 2 oder 3 Neutronen freigesetzt und eine große Menge Energie. Im abgeschirmten Milieu beschießen die emittierten Neutronen weitere Kerne, was eine Kettenreaktion hervorruft. Die Kettenreaktion kann kontrolliert (Kernkraftwerk) oder unkontrolliert (Atombombe) ablaufen.

Die Summe der Massen aller freigesetzten Teile, ist geringfügig kleiner als die Ausgangsmasse. Dieser Massendefekt wird, nach dem berühmten Gesetz von Einstein E = mc², in Energie umgewandelt..

EduMedia kostenlos entdecken

Die interaktive Enzyklopädie, die Wissenschaft und Mathematik im Unterricht zum Leben erweckt.

sourceMehr als 1000 Ressourcen

Schulstufe

Abonnieren Sie unseren Newsletter!