LogoEinloggenAbonnieren

Kernfusion

Lernziele

  • Atomfusion und Atomspaltung unterscheiden.
  • bestimmte Charakteristika der Kernphysik definieren.
  • Prozesse im Herzen von Sternen erläutern.

Die Kernspaltung (Ein schwerer Kern spaltet sich in zwei leichtere Kerne, die man Unterprodukte der Spaltung nennt) ist nicht mit der Kernfusion (zwei leichte Kerne verbinden sich zu einem schweren Kern) zu verwechseln.
In beiden Fällen wird Energie freigesetzt, im Falle der Fusion mehr. Bei einer Kernfusion (zumindest einer solchen mit Wasserstoff) enstehen im Gegensatz zur Kernspaltung keine radioaktiven Abfallprodukte.
Fusionsreaktionen zwischen Kernen werden bei Temperaturen von über 15 Millionen Grad ausgelöst. Kernfusion (oder thermonukleare Fusion) ist Ursache der Energie von Sternen. Einzig im Kern von Sternen kann eine derartige thermische Energie entfalten werden.

EduMedia kostenlos entdecken

Die interaktive Enzyklopädie, die Wissenschaft und Mathematik im Unterricht zum Leben erweckt.

sourceMehr als 1000 Ressourcen

Schulstufe

Abonnieren Sie unseren Newsletter!