LogoEinloggenAbonnieren

Natürliche Radioaktivität #1

Lernziele

  • Die verschiedenen Arten des Zerfalls und der damit verbundenen ionisierenden Strahlung kennen.
  • Wissen, dass ein Alpha- oder Betazerfall meist mit einem Gammaübergang endet. 
  • Das Bequerel (Bq), die Einheit, mit der die Aktivität einer radioaktiven Probe (Anzahl des radioaktiven Zerfalls pro Sekunde), definieren können. 

Entgegen einer weitverbreiteten Annahme ist Radioaktivität ein natürliches Phänomen, das 1896 von A.H. Becquerel entdeckt wurde, der die Fluoreszenz von Uransalzen untersuchte. 

Man unterscheidet drei große Formen des radioaktiven Zerfalls, die alle große Energiemengen freisetzen:

  1. Alpha-Strahlung: Ausstoß eines Heliumkerns
  2. Beta-Strahlung (+ und -): Ausstoß eines Elektrons (beta-) oder eines Positrons (beta+).
  3. Gammastrahlung: Ausstoß eines hochenergetischen Photons.

EduMedia kostenlos entdecken

Die interaktive Enzyklopädie, die Wissenschaft und Mathematik im Unterricht zum Leben erweckt.

sourceMehr als 1000 Ressourcen

Schulstufe

Abonnieren Sie unseren Newsletter!