LogoEinloggenAbonnieren

Spontane Generierung

Lernziele

  • Veranschaulichen Sie zwei Experimente, die die Grundlage der Biologie zu beschreiben.
  • Beschreiben Sie den Untersuchungsansatz, der die experimentellen Protokolle dieser Experimente motiviert.
  • Definieren Sie, was Keime, Parasiten, Schimmelpilze, Fermentierung, Gärung und Pasteurisierung sind.

Das Konzept der Spontangeneration vertritt die Idee, dass Leben spontan aus nicht lebender Materie entstehen kann.

Wir wissen heute, dass nur Lebendes Lebendiges hervorbringen kann, aber die Prinzipien der spontanen Erzeugung werden dennoch fast zwei Jahrtausende lang Bestand gehabt haben. Die Kirche vertrat diese These, aber auch große Gelehrte wie Demokrit, Aristoteles oder Descartes wurden mit ihr in Verbindung gebracht. Ihnen zufolge zeugen das Auftreten von Schimmelpilzen und später von Insekten auf verrottenden Lebensmitteln von diesem Prinzip.

Francesco Redi veröffentlichte 1668 in Florenz seine Abhandlung Esperienze intorno alla generazione degl'insetti ("Experimente über die Erzeugung von Insekten"), in der er dieser Theorie anhand von Experimenten widersprach. Er reagierte auf alle seine Kritiker mit großer Vorsicht, da er nicht ignorieren konnte, was Galileo Galilei 50 Jahre zuvor widerfahren war (er wurde 1633 der Ketzerei angeklagt).

Trotz seiner Entdeckungen glauben die Wissenschaftler und die Bevölkerung weiterhin an die spontane Erzeugung. Erst Pasteur widerlegte Mitte des 19. Jahrhunderts diese Theorie und bestätigte die Existenz von Keimen und Mikroorganismen.

EduMedia kostenlos entdecken

Die interaktive Enzyklopädie, die Wissenschaft und Mathematik im Unterricht zum Leben erweckt.

sourceMehr als 1000 Ressourcen

Schulstufe

Abonnieren Sie unseren Newsletter!