Die Wörter Schwerelosigkeit, Gewichtslosigkeit und Mikrogravitation werden oft in der Umgangssprache falsch gebraucht.
Wenn man das Äquivalenzprinzip anwendet, wie es Einstein dargelegt und mit seinem Fahrstuhl-Gedankenexperiment veranschaulicht hat, gilt eine vollständige Äquivalenz zwischen einem Körper in freiem Fall und demselben Körper in Schwerelosigkeit.
Die Gemeinsamkeit zwischen jeder der drei Beispiele dieser Animation liegt darin, dass jedes "Versuchskaninchen" sich in Schwerelosigkeit befindet, wenn es sich in freiem Fall befindet. Es erfährt nicht mehr sein eigenes Gewicht. Gleiches gälte für die Passagiere der Raumstation oder sogar den Mond, die über unseren Köpfen zu schweben scheinen, obwohl sie nur in "permanentem" freiem Fall sind. Kurioserweise gilt das auch für jeden von uns, wenn wir in die Luft springen.
"Newtons Genie bestand darin zu sagen, dass der Mond fällt, obgleich jeder sehen kann, dass er nicht fällt" (Paul Valéry).
Mehr als 1000 Ressourcen