LogoEinloggenAbonnieren

ph-Analyse

Lernziele

  • Indikatorpapier einsetzen lernen.
  • bestimmte Substanzen auf einer pH-Skala einordnen können.
  • definieren können, was eine saure von einer basischen Lösung unterscheidet.
  • einen Zusammenhang zwischen dem pH-Wert und dem Vorhandensein von H+ und HOIonen herstellen können.

Der pH-Wert einer wässrigen Lösung ist eine Zahl, die eine Lösung als sauer, basisch oder neutral ausweist.

  • pH < 7: Die Lösung ist sauer.
  • pH = 7: Die Lösung ist neutral.
  • pH > 7: Die Lösung ist basisch.

Die Messung des pH-Werts gibt über das Vorhandensein des Wasserstoffions H+ und des Hydroxidions OH- in der Lösung direkt Auskunft. Die Menge der Wasserstoffionen steht mit dem Säuregehalt die der Hydroxidionen mit der Basizität der Lösung in Zusammenhang.

  • pH > 7: saure Lösung die mehr H+ als OH--Ionen besitzt.
  • pH = 7: Anzahl der H+- und OH--Ionen ist identisch.
  • ph > 7: basische Lösung die mehr H+ OH-- als H+-Ionen enthält.

Der ph-Wert (engl. potential hydrogen) ist eine Einheit für die Konzentration der H+-Ionen. Diese Ionen reagieren mit vielen Elementen einschließlich Wasser. Starke Säuren und Basen sind ätzend. Bei ihrem Einsatz ist höchste Vorsicht geboten.

Das pH-Papier anklicken und verschieben, um die Farben zu vergleichen.

EduMedia kostenlos entdecken

Die interaktive Enzyklopädie, die Wissenschaft und Mathematik im Unterricht zum Leben erweckt.

sourceMehr als 1000 Ressourcen

Schulstufe

Abonnieren Sie unseren Newsletter!