LogoEinloggenAbonnieren

Titrationsexperiment

Lernziele

  • Die Verbindung zwischen pH und H + und OH- herstellen.
  • Das Prinzip der Neutralisation von Säuren und Basen verstehen.
  • Das Protokoll eines Titrationsexperimentes beschreiben.

 

 

 

 

Titration ist eine Experimentiertechnik die es uns ermöglicht, die Konzentration einer unbekannten Säure oder Base zu ermitteln. 

Die Methode baut auf dem Prinzip der Neutralisation einer Säure mit einer Base auf.

Die hier dargestellte volumetrische Methode bestimmt das Volumens Vb einer bekannten Base mit der Konzentration Cb , die benötigt wird um ein bestimmtes Volumen Va einer unbekannten Säure mit der Konzentration Czu neutralisieren. 

In dieser Animation ist die Base NaOH (Natriumhydroxid) und die Säure HCl (Chlorwasserstoff)

Durch die Neutralisation der Säure durch die Base erhalten wir folgende Gleichung:

VaCa = VbCb

Aus dieser Gleichung können wir die Konzentration der Säure ableiten:

Ca = VbCb/Va

Klicken Sie auf den Absperrhahn oder die " 5ml NaHo hinzugeben" Schaltfläche.

EduMedia kostenlos entdecken

Die interaktive Enzyklopädie, die Wissenschaft und Mathematik im Unterricht zum Leben erweckt.

sourceMehr als 1000 Ressourcen

Schulstufe

Abonnieren Sie unseren Newsletter!