LogoEinloggenAbonnieren

Epizykeltheorie

Lernziele

  • Veranschaulichung des geozentrischen Weltbildes nach Ptolomäus.

Mit der geozentrischen Theorie konnten bestimmte Beobachtungen nicht erklärt werden (Degradation, Veränderung der Größe und Helligkeit einiger Planeten). Hipparchus (um 150 v.Chr.), dann Ptolomäus (um 130 n.Chr.) stellten ein kompliziertes Orbitsystem auf, das aus sogenannten „Deferenten“ und "Epizyklen" besteht, um die sich die Planeten eigentlich bewegen sollten. Für sinnvoll gewählte Perioden belegten sie die rückläufigen und elliptischen Bewegungen. Erst Kopernikus (1543) konnte diese Theorie widerlegen.

EduMedia kostenlos entdecken

Die interaktive Enzyklopädie, die Wissenschaft und Mathematik im Unterricht zum Leben erweckt.

sourceMehr als 1000 Ressourcen

Schulstufe

Abonnieren Sie unseren Newsletter!