LogoEinloggenAbonnieren

Geschwindigkeitsregler eines GS-Motors

Lernziele

  • Die Rolle jedes Bauteils erklären.
  • Den Einfluss des Tastgrads auf die Ausgangsspannung und die Motordrehzahl darstellen.
  • Das Prinzip eines Schaltnetzteils erklären.
  • Die Richtigkeit jeder Kurve beurteilen.

Transformatoren sind Leistungsbauteile, welche es ermöglichen eine sinusförmige Spannung in eine andere sinusförmige Spannung der selben Frequenz aber unterschiedlicher Amplitude zu konvertieren.
Das physikalische Prinzip der Induktion, welches dem Transformator zugrunde liegt, ist bei Gleichstrom nicht aktiv.

Der Zerhacker ist ein analoger Transformator, aber für Gleichstrom: eine Spannung E wird entweder verringert (wie hier) oder auf ein anderes Spannungsniveau erhöht.
Hierbei spricht man von einem DC/DC-Wandler oder von einem Wechselrichter für Wechselstrom.

Der Zerhacker unterliegt heutzutage Schaltnetzteilen und Geschwindigkeitsreglern, welche elektrische Gleichstrommaschinen steuern.

EduMedia kostenlos entdecken

Die interaktive Enzyklopädie, die Wissenschaft und Mathematik im Unterricht zum Leben erweckt.

sourceMehr als 1000 Ressourcen

Schulstufe

Abonnieren Sie unseren Newsletter!