LogoEinloggenAbonnieren

Dichtehöhe

Lernziele

  • Höhendruck und Höhedichte unterscheiden.
  • Die Wichtigkeit von Höhedichte im Hinblick auf das Leistungsvermögen eines Flugzeugs betonen.
  • Die Wirkung von Temperaturschwankungen (OAT) auf die Luftdichte simulieren.

Die Auftriebskraft, die einem Flugzeug zu fliegen erlaubt ist, unmittelbar an die Luftdichte gebunden. Leistungsdaten werden nach dem Referenzrahmen der Standardatmosphäre (oder Normatmosphäre) berechnet. Da die Wetterbedingungen nur selten der Standardatmosphäre entsprechen, bedient man sich der Dichtehöhe, um die Standardhöhe (ISA), die den gleichen Luftdichtewert aufweist, abzuschätzen.

EduMedia kostenlos entdecken

Die interaktive Enzyklopädie, die Wissenschaft und Mathematik im Unterricht zum Leben erweckt.

sourceMehr als 1000 Ressourcen

Schulstufe

Abonnieren Sie unseren Newsletter!