LogoEinloggenAbonnieren

Stabmagnet #1

Lernziele

  • Darstellen welche, Auswirkungen ein magnetisches Feld, das durch einen Magnet erzeugt wird, auf die Ausrichtung von Kompassnadeln hat und dies ohne jeglichen Kontakt.
  • Aufzeigen, dass die Feldlinien die Geometrie des magnetischen Feldes offenbaren. Jeder Kompass richtet sich nach diesen Feldlinien aus.
  • Erklären, dass die Feldlinien eine Eigenschaft des magnetischen Feldes und somit des Magnets sind.

Ein Magnet besteht aus festem magnetischen Material, das ferromagnetische Stoffe (Eisen, Nickel,…) anzieht. Der Magnet besitzt zwei entgegengesetzte Pole, die man Nord- und Südpol nennt. Sie erzeugen das Magnetfeld. Dieses Feld verläuft vom Nordpol zum Südpol. Es beschreibt die Kraftlinien, längs deren sich Eisenfeilspäne oder kleine Kompassnadeln ausrichten.

Das magnetische Feld, das durch einen Magnet erzeugt wird, ist eine Störung, die durch Kompassnadeln angezeigt werden kann. Ein einfacher Mausklick lässt dieses Feld dank seiner Feldlinien erscheinen. Es ist zu bemerken, dass diese Linien an den Magnet "angebunden" sind.

EduMedia kostenlos entdecken

Die interaktive Enzyklopädie, die Wissenschaft und Mathematik im Unterricht zum Leben erweckt.

sourceMehr als 1000 Ressourcen

Schulstufe

Abonnieren Sie unseren Newsletter!