LogoEinloggenAbonnieren

Reaktionsgeschwindigkeit

Lernziele

  • Die Auswirkungen der Temperatur auf die Reaktionskinetik verstehen.
  • Die Auswirkungen der Stoffkonzentrationen auf die Reaktionskinetik verstehen.
  • Die Reaktionswahrscheinlichkeit abhängig von Temperatur und Konzentrations darstellen.
  • Visualisierung von Stoffkonzentrationen und Reaktionsprodukten abhängig von der Zeit.

In der Chemie gibt es sowohl sehr schnelle (z.B. die Verbrennung von Benzin) als auch sehr langsame (z.B. Rostentstehung) Reaktionen. Aus verschiedenen praktischen Gründen ist es interessant zu verstehen, warum eine Reaktion schnell oder langsam ist. Dazu müssen die Parameter bekannt sein, welche die Geschwindigkeit beeinflussen.

Unter den Faktoren, welche die chemische Kinetik beeinflussen sind die Temperatur des Systems und die Konzentration des reagierenden Stoffs die wichtigsten. Diese beiden Parameter walten über die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Stoffe aufeinandertreffen und miteinander reagieren.

Anmerkung: Diese Simulation stellt die Realität einer chemischen Reaktion sehr vereinfacht dar. Die Maßstäne und Proportionen werden hierbei nicht berücksichtigt.

EduMedia kostenlos entdecken

Die interaktive Enzyklopädie, die Wissenschaft und Mathematik im Unterricht zum Leben erweckt.

sourceMehr als 1000 Ressourcen

Schulstufe

Abonnieren Sie unseren Newsletter!