LogoEinloggenAbonnieren

Amplitudenmodulation (AM)

Lernziele

  • Die Form der Signale an jeder Stelle der Amplitudenmodulation verstehen.
  • Gleichzeitig Frequenzanalysen und Zeitverläufe eines modulierten Signals beobachten.
  • Die Rolle der Modulation verstehen, speziell anhand der Frequenzanalyse um zu zeigen, dass mehrere Signale gleichzeitig übertragen werden können.
  • Den Modulationsgrad beschreiben können.

Die Modulation eines Signals ist erforderlich, wenn es über große Distanzen transportiert werden soll. Die Modulation erlaubt es auch mehrere Signale gleichzeitig über denselben Übertragungskanal zu senden (Hertz, Kabel, …).

Die Amplitudenmodulation ist die einfachste und älteste Art von Modulationsmethoden, da die Demodulation am Empfänger sehr einfach zu realisieren ist. Ein Modulator, gefolgt von einem Filter reicht aus um ein amplitudenmoduliertes Signal zu erzeugen. Es sollte allerdings erwähnt werden, dass bei dieser Modulationsmethode viele Störungen entstehen können und deswegen heutzutage die Frequenzmodulation (FM) zu bevorzugen ist.

Verändern Sie die Parameter des Signals mit den Schiebereglern.

EduMedia kostenlos entdecken

Die interaktive Enzyklopädie, die Wissenschaft und Mathematik im Unterricht zum Leben erweckt.

sourceMehr als 1000 Ressourcen

Schulstufe

Abonnieren Sie unseren Newsletter!