LogoEinloggenAbonnieren

Interaktive Erde: Geodynamik

Lernziele

  • Die Hauptelemente der Theorie der Plattentektonik lehren (lithosphärische Platten, Subduktionszonen, ozeanische Rücken, Vulkanismen)
  • Die geographische Verteilung von Vulkanen auf der Erdoberfläche beschreiben
  • Den Prozess beschreiben, der zu einem Erdbeben führt
  • Einen dynamischen Gesamtüberblick über unseren Planeten bieten

Wie sah die Erde vor 200 Millionen Jahren aus? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Erdbeben und Vulkanismus?

Diese Simulation hilft, den Zusammenhang zu verstehen, der zwischen der Theorie der Plattentektonik (Bewegungen der Lithosphäre aufgrund der internen Kräfte der Erde) und dem Auftreten von Erdbeben, Vulkanismus und Bergketten besteht.

Klicken Sie auf "2D-Karte", um von der interaktiven 3D-Ansicht auf eine kartographische 2D-Ansicht umzuschalten.

EduMedia kostenlos entdecken

Die interaktive Enzyklopädie, die Wissenschaft und Mathematik im Unterricht zum Leben erweckt.

sourceMehr als 1000 Ressourcen

Schulstufe

Abonnieren Sie unseren Newsletter!