LogoEinloggenAbonnieren

Schatten

Lernziele

  • Zeigen, dass Position und Form des Schattenbildes von 3 Komponenten abhängen: die Lichtquelle, das Objekt und die Oberfläche, auf der es beobachtet werden kann.
  • Definieren, dass das erzeugte Schattenbild der Teil des Bildschirmes ist, der nicht direkt von der Lichtquelle beleuchtet wird. (aber diese Zone kann von den benachbarten lichtstreuenden Objekten erhellt werden: dem Boden zum Beispiel).
  • Verstehen, dass zwei gleich große Objekte verschieden große Schattenbilder haben können.
  • Das Modell des geradelinigen Lichtstrahles benutzen, um die Position und die Form eines Schattenbildes vorherzusagen.

Die Betrachtung eines Schattens auf einem Bildschirm ist ein Beweis für die geradelinige Ausbreitung des Lichtes. Durch den Verlauf der von der punktförmigen Quelle ausgehenden Strahlen kann die Form des Schattens bestimmt werden.
Der Schatten auf einem Bildschirm ist der Teil, der nicht von dem von der Quelle ausgehenden Licht erreicht wird.
Ein weit verbreiteter Fehler ist die Annahme, dass eine Lichtquelle den Schatten hinter einem Objekt erzeugt. Doch die Lichtquelle fügt überall um das Objekt herum Licht hinzu und der Schatten entsteht durch den Kontrast.
Seine Form hängt von den relativen Positionen der Quelle, des Objektes und des Bildschirms ab.

EduMedia kostenlos entdecken

Die interaktive Enzyklopädie, die Wissenschaft und Mathematik im Unterricht zum Leben erweckt.

sourceMehr als 1000 Ressourcen

Schulstufe

Abonnieren Sie unseren Newsletter!