LogoEinloggenAbonnieren

Massenspektrometer

Lernziele

  • Das Funktionsprinzip eines Massenspektrometers darstellen.
  • Die Auswirkungen von elektrischer und magnetischer Kraft auf ein geladenes Teilchen in Bewegung verinnerlichen.

Mit dem Massenspektrometer, das 1933 von Bainbridge entworfen wurde, kann man die Masse von Ionen mit derselben Ladung bestimmen. Die Ionen, die aus einem Kollimator austreten, der hier nicht abgebildet ist, werden je nach ihrer Geschwindigkeit aufgeteilt und danach nach Masse getrennt. Dieser Apparat ermöglicht auch die Trennung verschiedener Isotope desselben Atoms.

EduMedia kostenlos entdecken

Die interaktive Enzyklopädie, die Wissenschaft und Mathematik im Unterricht zum Leben erweckt.

sourceMehr als 1000 Ressourcen

Schulstufe

Abonnieren Sie unseren Newsletter!