LogoEinloggenAbonnieren

Kirchhoffsche Regeln

Lernziele

  • Die Kirchhoffschen Gesetze anwenden, um einen Stromkreis aufzulösen.
  • Eine Stromquelle von einer Spannungsquelle unterscheiden

Die Knotenregel ist das erste Kirchhoffsche Gesetz: Die Summe der Stromstärken, die in einen Knotenpunkt fließen entspricht der Summe der Stromstärken, die diesen verlassen.

Das zweite Kirchhoffsche Gesetz ist die Maschenregel: Die algebraische Summe der Spannungen entlang einer Masche (geschlossener Teil eines Stromkreises) beträgt null.

EduMedia kostenlos entdecken

Die interaktive Enzyklopädie, die Wissenschaft und Mathematik im Unterricht zum Leben erweckt.

sourceMehr als 1000 Ressourcen

Schulstufe

Abonnieren Sie unseren Newsletter!