LogoEinloggenAbonnieren

CT-Scan des Gehirns

Lernziele

  • Die sektionsweise Querschinittstechnik des Scanners veranschaulichen.
  • Die unterschiedlichen Regionen der Gehirnhöhle erkennen.

Die Computertomographie (CT) ist ein bildgebendes Verfahren, das auf der Verwendung von Röntgenstrahlen beruht. Sie ist insbesondere für die die Untersuchung des Gehirns geeignet.
Das Röntgenstrahlbündel wird von einer Röhre ausgesendet, von einem Detektor in eine elektronische Botschaft umgewandelt und an einen Computer weitergeleitet.
Das System Röhre/ Detektor dreht sich um den Patienten und die Verarbeitung des erhaltenen Signals aus verschiedenen Winkeln erlaubt es, ein dreidimensionales Bild aus Querschnitten zu rekonstruieren.

EduMedia kostenlos entdecken

Die interaktive Enzyklopädie, die Wissenschaft und Mathematik im Unterricht zum Leben erweckt.

sourceMehr als 1000 Ressourcen

Schulstufe

Abonnieren Sie unseren Newsletter!