LogoEinloggenAbonnieren

Digital-Analog-Umsetzer

Lernziele

  • Die Abfolge der Schritte bei der Konvertierung eines Analogsignals in eine digitale Datei zu beschreiben
  • Den Vorteil der Erhoehung der Anzahl von Bits und der Abtastgeschwindigkeit zu illustrieren
  • Zu zeigen, das eine hoehere Praezision in einer groesseren Ausgabedatei resultiert

Die Digitalisierung eines Analogsignals wird durchgefuehrt, indem verschiedene Proben genommen werden und diese in Binaercode uebersetzt werden. Diese so erhaltene Codeserie wird dann in eine Digitaldatei regruppiert. Der Vorteil solch einer Digitalisierung liegt in der Moeglichkeit, solche Dateiformate von Computer verarbeiten zu lassen. Um eine Digitalisierung zu erreichen, die mit dem urspruenglichen Analogsignal uebereinstimmt, muss die Praezision erhoeht werden. Dafuer ist es ausreichend, die Abtastfrequenz zu erhoehen und das Tempo der Quantisierung zu verringern.

EduMedia kostenlos entdecken

Die interaktive Enzyklopädie, die Wissenschaft und Mathematik im Unterricht zum Leben erweckt.

sourceMehr als 1000 Ressourcen

Schulstufe

Abonnieren Sie unseren Newsletter!